![900_01_08_10_0863](https://www.sylent-press.de/wp-content/uploads/2025/02/900_01_08_10_0863.jpg)
Ein Beitrag von HafenNewsHamburg.
![](https://www.sylent-press.de/wp-content/uploads/2025/02/HafenNews-5.gif)
Ein Hamburger Kunstmäzen will mit seiner Stiftung ein Opernhaus für rund 330 Millionen Euro in der HafenCity bauen.
Der Standort wäre der Baakenhöft. Hamburg ist ja nun nicht der Hafen ausschliesslich.
Die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung haben sich auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft in der Hafencity verständigt.
![](https://www.sylent-press.de/wp-content/uploads/2025/02/900_01_08_02_1432.jpg)
Übrigens, Hamburg hat eine Staatsoper- Die Hamburgische Staatsoper in der Hamburger Neustadt geht auf eine 1678 gegründete Oper am Gänsemarkt zurück. Seit 1827 befindet sich das Opernhaus an der Dammtorstraße. Das Vorderhaus wurde 1943 durch Luftangriffe zerstört und bis 1955 im Stil der Nachkriegsmoderne wiederaufgebaut.
Pressemitteilung der Senats:
Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen für die Hamburgische Staatsoper bieten und diesen besonderen Ort an der Elbe für alle zugänglich machen soll. Vertraglich vereinbart wurde, dass die Stadt das Grundstück zur Verfügung stellt und erschließt. Die Kühne-Stiftung soll den Bau des Opernhauses finanzieren. Nach Fertigstellung geht der Bau ins Eigentum der Stadt über und die Hamburgische Staatsoper wird in das neue Haus einziehen. Das traditionsreiche und denk-malgeschützte Operngebäude an der Dammtorstraße wird danach anderweitig kulturell genutzt werden.
Die Hamburgische Staatsoper hat eine jahrhundertelange Geschichte. Das neue Opernhaus in der HafenCity soll an diese Tradition anknüpfen und der Staatsoper, dem Hamburg Ballett und dem Philharmonischen Staatsorchester ein neues Zuhause von herausragender Qualität und internationaler Strahlkraft bieten. Zugleich soll mit dem Baakenhöft ein besonderer Ort in Hamburg erschlossen und für alle zugänglich gemacht werden.
Dr. Peter Tschentscher, Hamburgs Erster Bürgermeister: „Musik und Kultur sind in Hamburg seit jeher verbunden mit bürgerschaftlichem Engagement und Mäzenatentum. Sie bildeten auch vor 350 Jahren den Grundstein der Hamburgischen Staatsoper, die heute zu den beliebtesten und bekanntesten Opern in Deutschland zählt. Mit einem herausragenden Opernhaus an der Elbe sollen die Staatsoper, das Hamburg Ballett und das Philharmonische Staatsorchester eine neue Wirkungsstätte erhalten, die beste Bedingungen für Kulturschaffende bietet. Zugleich soll mit einer neuen Oper der Baakenhöft mit seiner unmittelbaren Elblage ansprechend gestaltet und für alle Hamburgerinnen und Hamburger geöffnet werden. Gemeinsam mit der Kühne-Stiftung wollen wir diese Chance nutzen, um Hamburgs Kultur und ihre internationale Strahlkraft zu fördern. Ich danke Klaus-Michael Kühne und seiner Stiftung für dieses außergewöhnliche Engagement.“
© HafenNewsHamburg