

Die Komet ist ein Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg.
Reeder des Schiffes ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Heimathafen des Schiffes ist Hamburg, Basishafen für die Fahrten ist der Fischereihafen I in Bremerhaven.
Das Schiff wird überwiegend für Vermessungsarbeiten in der deutschen Zwölfmeilenzone sowie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee eingesetzt. Dafür verfügt das Schiff über entsprechende Geräte, wie Loggen, Sonaranlagen und Lote. Darüber hinaus ist die Komet mit vier flachgehenden Vermessungsbooten ausgerüstet, die ebenfalls komplett mit Echoloten und Datenaquisationsanlagen ausgerüstet sind, um selbstständig in flachen Gewässern (Wattgebieten) operieren zu können. Eines der Boote verfügt zusätzlich über eine Fächerecholot-Anlage für die Vermessung des Meeresgrundes.
Zur Zeit auf der Peterswerft in Wewelsfleth.
© HafenNewsHamburg
