HAFENBERUFE
Reepschläger ist ein traditioneller Handwerksberuf in der Seilherstellung.
Der Reepschläger spannte zuerst eine Anzahl einzelner Reepe über die Länge der Reeperbahn und verdrillte oder verflocht diese Reepe später zu dickeren Trossen.
Der Arbeitsplatz eines Reepschlägers wird niederdeutsch als Reeperbahn (hochdeutsch auch Reiferbahn) bezeichnet. Da die fertigen Reepe üblicherweise eine erhebliche Länge, generell um die 200 Meter haben, waren die Reeperbahnen bis zu 400 m lang. Als sie nicht mehr benötigt wurden, wurden die Bahnen oftmals zu Straßen umgebaut, sodass es heute in mehreren Orten Straßen mit dem Namen Reeperbahn gibt. Weltbekannt ist die Reeperbahn im Hamburger Stadtteil St. Pauli.
Unser Foto zeigt die Reeperbahn in Hamburg.
In Wedel steht das 1758 erbaute Reepschlägerhaus, welches bis 1964 als Handwerkshaus von Reepschlägern genutzt wurde und heute Denkmalschutz genießt. Es beherbergt eine Teestube.
© HafenNewsHamburg / Hanseatic Helicopter Service / All Rights reserved.
Dieser Beitrag enthält: This article contains: