Die St. Pauli Landungsbrücken sind eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs und ein beliebtes Touristenziel.
Die Landungsbrücken dienen als Anlegestelle für verschiedene Fähren, Ausflugsschiffe und Hafenrundfahrten und sind ein zentraler Knotenpunkt für den Nahverkehr in Hamburg.
1839 – Eröffnung der ersten Landungsbrücke: Die erste Landungsbrücke wurde eröffnet, um den Passagierverkehr und die Hafenlogistik zu unterstützen.
Bekannt sind die Hafenrundfahrten, die von den Landungsbrücken starten und Touristen einen faszinierenden Einblick in den Hamburger Hafen bieten. Auch historische Schiffe wie die Rickmer Rickmers und die Cap San Diego sind hier zu finden und können besichtigt werden.
Zum Alten Elbtunnel sind es nur ein paar Minuten. Durchquerung des historischen Tunnels zu Fuß oder mit dem Fahrrad, beeindruckende Architektur und Geschichte erleben.
Sonntags mal zum Hamburger den traditionellen Hamburger Fischmarkt erleben, lokale Spezialitäten probieren, lebhafte Atmosphäre genießen.
Das Museumsschiff Cap san Diego besichtigen und mehr über die Seefahrt und Frachtschifffahrt erfahren.
Die Landungsbrücken sind über die U-Bahn-Linie U3 und die S-Bahn-Linien S1 und S3 gut erreichbar. Die gleichnamige Haltestelle „Landungsbrücken“ befindet sich direkt vor den Pontonanlagen, was den Zugang zu den Fähren und Ausflugsschiffen erleichtert. Auch Busse und Taxen stehen den Besuchern zur Verfügung, um bequem durch die Stadt zu reisen.
© HafenNewsHamburg / Hanseatic Helicopter Service / All Rights reserved.
Dieser Beitrag enthält: This article contains: