Die Baakenhafenbrücke ist mit 168 m Gesamtlänge keine Rekordbrücke, durch ihren beweglichen Mittelteil, der bei Bedarf für die Durchfahrt größerer Schiffe mit dem Tidenhub herausgehoben werden kann, weist sie aber mindestens eine (versteckte) Besonderheit auf. Bleibt der eine oder andere Aspekt auch diskussionswürdig, so ist dem Team aus Tragwerksplanern und brückenerfahrenen Architekten doch eine wertvolle Bereicherung der Hamburger Brückenlandschaft gelungen.
With a total length of 168 m, the Baakenhafen Bridge is not a record bridge, but it does have at least one (hidden) special feature thanks to its movable middle section, which can be lifted out if necessary to allow larger ships to pass through the tidal range. Even if one or the other aspect remains worthy of discussion, the team of structural planners and architects with experience in bridges has succeeded in making a valuable addition to Hamburg’s bridge landscape.
Die Lage der Hamburger HafenCity an der Norderelbe im früheren Freihafen macht den besonderen Reiz des neuen Stadtteils aus – ist aber auch eine große Herausforderung für die Planung der Infrastruktur. Geprägt ist das Gebiet von vier alten Hafenbecken, an deren Kaikanten einst die Stückgutfrachter festmachten, um Waren aufzunehmen oder zu löschen. Die Abfolge von Wasser- und Landflächen macht den amphibischen und maritimen Charakter dieses Raums aus, führt aber auch zu langen Wegen insbesondere auf die Kaiflächen. Ganz besonders gilt dies für den 1887 gebauten 130 m breiten und 1,5 km langen Baakenhafen. Wollte man aus Richtung Innenstadt auf die südliche Landzunge dieses Hafens gelangen, musste man dafür bislang bis zu den Elbbrücken vordringen, um das Gewässer zu umfahren.
The location of Hamburg’s HafenCity on the Norderelbe in the former free port is what makes the new district particularly attractive – but is also a major challenge for planning the infrastructure. The area is characterized by four old harbor basins, at the quay edges of which general cargo ships once moored to pick up or unload goods. The sequence of water and land areas creates the amphibious and maritime character of this area, but also leads to long routes, especially to the quay areas. This is particularly true for the 130 m wide and 1.5 km long Baakenhafen, built in 1887. If you wanted to get to the southern headland of this port from the city center, you previously had to go all the way to the Elbe bridges in order to bypass the water.
©HafenNews Hamburg.